Zukunft gemeinsam leben - Berufliche Entwicklung

Die kostenlose Beratung kann im Umfang von ein bis neun Stunden durchgeführt werden. Hierbei stehen Ihnen qualifizierte Beraterinnen und Berater der Volkshochschule zur Seite. Setzen Sie sich in den Gesprächen mit
Ihren Fähigkeiten, Interessen und Wünschen auseinander. Entwickeln Sie mit Unterstützung der Beratenden eine für Sie passende Lösung. Sie erhalten wichtige Informationen über den Arbeitsmarkt, mögliche Weiterbildungen sowie
finanzielle Unterstützung und können Ihre nächsten Schritte und die Umsetzung planen. Wenn Sie weitere Informationen möchten, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Ihren Fähigkeiten, Interessen und Wünschen auseinander. Entwickeln Sie mit Unterstützung der Beratenden eine für Sie passende Lösung. Sie erhalten wichtige Informationen über den Arbeitsmarkt, mögliche Weiterbildungen sowie
finanzielle Unterstützung und können Ihre nächsten Schritte und die Umsetzung planen. Wenn Sie weitere Informationen möchten, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
AnsprechpartnerInnen bei der VHS Ennepe-Ruhr-Süd:

Mittelstr. 86-88
58285 Gevelsberg
Tel.: 02332 9186-131
hanowski@vhs-en-sued.de

Mittelstr. 86-88
58285 Gevelsberg
Tel.: 02332 9186-135
wilkeshomberg@vhs-en-sued.de




Die Volkshochschule Ennepe-Ruhr-Süd bietet im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Kurse für Menschen mit Migrationshintergrund zur berufsbezogenen Sprachförderung an, die vom Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert werden.
Die Kurse setzen sich zusammen aus:
- berufsbezogenem Sprachunterricht
- theoretischer Qualifizierung
- Praktika
- Betriebsbesichtigungen
Dauer: 6 Monate
Termine auf Anfrage.
- berufsbezogenem Sprachunterricht
- theoretischer Qualifizierung
- Praktika
- Betriebsbesichtigungen
Dauer: 6 Monate
Termine auf Anfrage.
Ansprechpartnerin bei der VHS Ennepe-Ruhr-Süd: